Inflation im Euroraum stabil bei 2,0 Prozent

vor 17 Stunden - Die Presse

Laut Eurostat-Schätzung liegt der österreichische Wert im Juli bei 3,6 Prozent. Im Euroraum hält sich die Teuerung stabil darunter. Die Inflation im Euro-Währungsraum ist im Juli gegenüber dem Vormonat...weiterlesen »

Inflation kletterte im Juli auf Jahreshoch

vor 19 Stunden - VOL.at

Im Juni war die Teuerungsrate bei 3,3 Prozent gelegen. Verantwortlich für den Anstieg waren insbesondere Energie und Industriegüter. Energie verteuerte sich nach 3,5 Prozent im Juni auf 4,3 Prozent. Insbesondere...weiterlesen »

Höchster Wert seit April 2024: Inflation im Juli auf 3,5 Prozent gestiegen

vor 19 Stunden - OÖNachrichten

"Damit erreicht die Inflation den höchsten Wert seit April 2024", sagte der fachstatistische Generaldirektor der Statistik Austria, Thomas Burg, am Freitag laut Mitteilung. Im Juni war die Teuerungsrate...weiterlesen »

Inflation im Juli auf 3,5 Prozent gestiegen

vor 19 Stunden - Die Presse

Einen deutlichen Preisauftrieb gab es bei Energiekosten und Industriegütern. Im Vergleich zum Vormonat stieg das Preisniveau voraussichtlich um 0,2 Prozent. „Die Teuerung lag im Juli 2025 einer ersten...weiterlesen »

Inflation im Juli auf 3,5 Prozent gestiegen

vor 19 Stunden - VOL.at

Energie verteuerte sich nach 3,5 Prozent im Juni auf 4,3 Prozent. Insbesondere Gas und Heizöl wirkten im Juli weniger preisdämpfend als im Vormonat. Auch Industriegüter legten deutlich zu - von 1,0 Prozent...weiterlesen »

Inflation bei 3,5 Prozent: Gastronomen kassieren für Mittagsmenüs 50 Prozent mehr als vor fünf Jahren

vor 19 Stunden - derStandard

Der starke Preisauftrieb reißt bei Haushaltsenergie, Lebensmitteln und Dienstleistungen nicht ab. Besonders die Gastronomie fällt dauerhaft mit enormen Preissteigerungen auf Auch ein paniertes Schweinsschnitzel...weiterlesen »

KLICKEN