vor 20 Stunden - Die Presse
Die Notenbank beschließt, den Leitzins in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent zu belassen. Aber die Entscheidung erfolgte nicht einstimmig: Erstmals seit 1993 stimmten mehrere Gouverneure gegen den Zinsentscheid....weiterlesen »
Die Presse
VOL.at
derStandard
OÖNachrichten
vor 20 Stunden - VOL.at
Die Spanne liegt weiter zwischen 4,25 und 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat der Federal Reserve (Fed) in Washington mitteilte. Marktbeobachter hatten bereits damit gerechnet - sie gehen frühestens von...weiterlesen »
vor 20 Stunden - derStandard
Die Fed lässt den Leitzins in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Fed-Chef Powell widersetzt sich damit weiterhin US-Präsident Trump Das Siegel der US-Notenbank. Washington – Ungeachtet der vehementen...weiterlesen »
vor 20 Stunden - OÖNachrichten
vor einem Tag - Die Presse
US-Notenbank-Chef Jerome Powell sieht sich seit Monaten massivem Druck durch Präsident Donald Trump ausgesetzt. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) trifft am Mittwoch ihre Leitzinsentscheidung. Fed-Chef...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Trotz vieler Rufe des US-Präsidenten nach Zinssenkungen dürfte die unabhängige Notenbank Fed bei ihrer Sitzung heute, Mittwoch, die geldpolitischen Zügel nicht lockern. Die Finanzmärkte stellen sich darauf...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
Die US-Währung hat infolge der unberechenbaren Wirtschaftspolitik von Donald Trump gegenüber dem Euro deutlich an Wert verloren. Was Anleger tun können, um ihr Depot zu sichern. Als US-Präsident Donald...weiterlesen »