vor 2 Tagen - OÖNachrichten
Dabei entschuldigte sich Landespolizeidirektorin-Stellvertreter Markus Plazer bei Bernard Sadovnik vom Volksgruppenbeirat, einem Nachkommen der ermordeten Familie vom Peršmanhof. Plazer nach dem Termin...weiterlesen »
OÖNachrichten
VOL.at
ORF.at
exxpress.at
derStandard
Die Presse
vor 2 Tagen - VOL.at
"Ich habe mich entschuldigt, weil die Familie persönlich betroffen ist", so der Stellvertende Landespolizeidirektor, Markus Plazer, nach dem runden Tisch zum Peršmanhof-Einsatz vor Journalisten: Ein Schuldeingeständnis...weiterlesen »
Plazer nach dem Termin vor Journalisten: "Ich habe mich entschuldigt, weil die Familie persönlich betroffen ist." Ein Schuldeingeständnis sei das nicht. Ob der Einsatz korrekt und angemessen gewesen sei,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - ORF.at
Nach dem umstrittenen Polizeieinsatz am Peršmanhof am Sonntag, hat am Mittwochnachmittag ein Runder Tisch in der Landesregierung mit Vertretern der Polizei, der Behörden sowie der Kärntner Slowenen stattgefunden....weiterlesen »
vor 2 Tagen - exxpress.at
Nach dem kritisierten Polizeieinsatz beim Antifa-Camp am Peršmanhof meldet sich nun Ex-FPÖ-Nationalrat Andreas Mölzer zu Wort. Er spricht von einer „Verhöhnung des Gedenkens“ an die NS-Opfer durch die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - ORF.at
Der umstrittene Polizeieinsatz am vergangenen Sonntag bei einem antifaschistischen Camp am Peršmanhof dürfte bereits mehrere Tage zuvor vorbereitet worden sein. Planungen hätte es bereits am Freitag gegeben,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - derStandard
Laut "Kleine Zeitung" gab es bereits zwei Tage zuvor Gespräche zum geplanten Einsatz. Dieser soll doch nicht von der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt, sondern vom Bezirkspolizeikommando ausgegangen sein...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Die Presse
Vor fast 80 Jahren wurden auf dem Gelände der nunmehrigen Gedenkstätte ein Massaker an elf Zivilisten verübt. Der umstrittene Polizeieinsatz bei einem antifaschistischen Camp am Kärntner Peršmanhof dürfte...weiterlesen »
vor 3 Tagen - OÖNachrichten
Planungen hätte es bereits am Freitag gegeben, berichtete die "Kleine Zeitung" am Mittwoch, die Polizei bestätigte auf Anfrage Vorbereitungen. Für Mittwochnachmittag war ein Gespräch mit den Beteiligten...weiterlesen »
Ein Polizeieinsatz an der NS-Gedenkstätte Peršmanhof sorgt für Empörung und diplomatische Proteste. Das Innenministerium will eine „multiprofessionelle“ Kommission einsetzen, die den Vorfall aufklärt....weiterlesen »
vor 3 Tagen - exxpress.at
Der Polizeieinsatz beim Antifa-Sommercamp am Kärntner Peršmanhof sorgt weiter für Wirbel: Die Grünen sprechen von einem „demokratiepolitischen Skandal“, die SPÖ zeigt Mitgefühl und die FPÖ wirft Babler...weiterlesen »
Die Grünen nannten den Einsatz einen "demokratie- und gedenkpolitischen Skandal" und fordern wie auch die Neos Aufklärung. Das Innenministerium kündigt eine "multiprofessionelle Analyse" an. Das sei "Beweis...weiterlesen »
Nach einem umstrittenen Einsatz von Polizei und Verfassungsschutz am Kärntner Peršmanhof am Sonntag melden sich nun auch die Grünen zu Wort. Der Einsatz sei "demokratie- und gedenkpolitischer Skandal"....weiterlesen »
vor 3 Tagen - VOL.at
Die Grünen nannten den Einsatz einen "demokratie- und gedenkpolitischen Skandal" und fordern wie auch die NEOS Aufklärung. Das Innenministerium kündigt eine "multiprofessionelle Analyse" an. Das sei "Beweis...weiterlesen »
Die Grünen richten an Innenminister Gerhard Karner eine parlamentarische Anfrage mit 55 Fragen, letzterer kündigt eine Analyse der Geschehnisse auf dem Museumsgelände der NS-Gedenkstätte an. In Kärnten...weiterlesen »
Bei einer Pressekonferenz machte die Volksgruppensprecherin - selbst Angehörige der Kärntner Slowenen - auf die Bedeutung des Ortes aufmerksam. "Der Peršmanhof ist ein Ort, der einen tief betroffen macht."...weiterlesen »
vor 4 Tagen - ORF.at
Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) hat für Mittwochnachmittag zu einem Runden Tisch zur Causa Polizeieinsatz auf dem Peršmanhof geladen. Museumsleitung, Bezirkshauptmannschaft und Gemeindevertreter sind...weiterlesen »
vor 4 Tagen - OÖNachrichten
In der LEADER-Region Eferdinger Land wurden weitere Projekte genehmigt, die mithilfe von EU-Geldern unterstützt werden. Darunter ist die Einrichtung und Ausstattung des Klimahauses Bad Dachsberg des Ordens...weiterlesen »
vor 4 Tagen - derStandard
Das slowenische Außenministerium erwartet ebenfalls Aufklärung. Zahlreiche Kritik kommt auch von politischer Seite sowie von mehreren Gedenkstätten Die Polizei in Kärnten steht nach einem Großeinsatz bei...weiterlesen »