Wer die Welt erhitzt, verletzt das Völkerrecht – Uno-Gericht bringt Druck in Klimadebatte

vor einem Tag - derStandard

Neue Lizenzen für die Öl- und Gasförderung sowie fossile Subventionen könnten gegen das Völkerrecht verstoßen, erklärt der Internationale Gerichtshof. Er liefert eine Grundlage für Klimaklagen weltweit...weiterlesen »

Wer die Welt erhitzt, verletzt das Völkerrecht – Internationaler Gerichtshof bringt Druck in Klimadebatte

vor einem Tag - derStandard

Das Gericht erklärt neue Lizenzen für die Öl- und Gasförderung sowie fossile Subventionen für völkerrechtlich problematisch. Die Erklärung liefert eine Grundlage für die Rechtsprechung weltweit – und ist...weiterlesen »

Klima-Gutachten: Müssen Industriestaaten nun für Klimaschäden zahlen?

vor einem Tag - derStandard

Der Internationale Gerichtshof hat am Mittwoch ein lang erwartetes Klima-Gutachten veröffentlicht. DER STANDARD hat mit Fachleuten über die wichtigsten Ergebnisse gesprochen Der Inselstaat Vanuatu wird...weiterlesen »

Internationaler Gerichtshof nimmt Staaten in die Klimapflicht

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat die Folgen des Klimawandels in seinem ersten Gutachten zu diesem Thema als mögliche Bedrohung für grundlegende Menschenrechte eingestuft. Gerichtspräsident...weiterlesen »

Verfehlung von Klimaschutzverpflichtungen völkerrechtswidrig

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

Die "negativen Auswirkungen des Klimawandels" könnten die Wahrnehmung bestimmter Menschenrechte "erheblich beeinträchtigen", sagte Gerichtspräsident Yuji Iwasawa am Mittwoch bei der Vorstellung eines Gutachtens...weiterlesen »

Internationaler Gerichtshof bestätigt Haftung für mangelhaften Klimaschutz

vor 2 Tagen - Tiroler Tageszeitung

Den Haag – Der Internationale Gerichtshof (IGH) bezeichnet den Klimawandel in seinem am Mittwoch veröffentlichten Rechtsgutachten als „ein existenzielles Problem von planetarischem Ausmaß, das alle Formen...weiterlesen »

Internationaler Gerichtshof gibt Klimaklagen Rückenwind [premium]

vor 2 Tagen - Die Presse

Wozu sind Staaten im Kampf gegen den Klimawandel verpflichtet? Und was, wenn sie diesen Pflichten nicht nachkommen? Ein Gutachten des IGH macht künftigen Klimaklagen Hoffnung. Das Gutachten, das das höchste...weiterlesen »

„Existenzielle Bedrohung“: Entschädigung für Klima-Opfer möglich

vor 2 Tagen - Die Presse

Der untergehende Inselstaat Vanuatu könnte Reparationszahlungen erhalten, so ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs. Die rechtlichen Folgen sind weitreichend. Am Mittwoch legte der Internationale...weiterlesen »

Internationaler Gerichtshof: Klimawandel ist „existenzielle Bedrohung“

vor 2 Tagen - Die Presse

Am Mittwoch legt der IGH ein erstes Gutachten zur Klimapolitik vor. Die große Frage: Müssen große Treibhausgasverursacher rechtliche Konsequenzen ihres klimaschädlichen Vorgehens fürchten? Am Mittwoch...weiterlesen »

Internationaler Gerichtshof: Bruch der Verpflichtungen im Kampf gegen Klimawandel ist unrechtmäßig

vor 2 Tagen - Die Presse

Am Mittwoch legte der IGH ein erstes Gutachten zur Klimapolitik vor. Demnach hätten Industriestaaten die Verpflichtung, den Kampf gegen den Klimawandel anzuführen. Das höchste UN-Gericht stellt auch Reparationszahlungen...weiterlesen »

Dann gehen wir gemeinsam mit Vanuatu baden [premium]

vor 2 Tagen - Die Presse

Wenn Individualismus und Ignoranz einer notwendigen globalen Verantwortung entgegenstehen, steigt das Wasser weiter. Vanuatu ist nur ein kleiner Inselstaat mit 300.000 Einwohnern und weit weg im Südpazifik....weiterlesen »

Müssen Staaten für Klimaschäden zahlen? Internationaler Gerichtshof veröffentlicht Gutachten

vor 3 Tagen - derStandard

Der Internationale Gerichtshof äußert sich am Mittwoch erstmals zu einer heiklen rechtlichen Frage: Sind Staaten rechtlich zu Klimaschutz verpflichtet? Der Inselstaat Vanuatu wird von stärker werdenden...weiterlesen »

IGH nimmt Stellung zu Kampf gegen Klimakrise

vor 3 Tagen - VOL.at

Immer häufigerer Rückgriff auf Klimaklagen Die fortschreitende Klimakrise und ihre katastrophalen Auswirkungen sind bekannt, dennoch können Staaten sich oft nicht zu einem entschiedenen Gegensteuern durchringen....weiterlesen »

UNO-Gericht entscheidet am Mittwoch, ob Staaten zum Klimaschutz verpflichtet sind

vor 3 Tagen - Tiroler Tageszeitung

Den Haag – Die Klimakrise und ihre katastrophalen Auswirkungen sind offensichtlich, dennoch können sich Staaten nicht zu einem entschiedenen Gegensteuern durchringen. Aus Frustration darüber wenden sich...weiterlesen »

KLICKEN