vor einem Tag - derStandard
Spekuliert wurde zuletzt vor allem über einen Wechsel zu Mercedes. Der Niederländer zum Horner-Aus: "Solche Dinge können passieren" Max Verstappen ist Fatalist: "Es gibt auch die Möglichkeit, dass ich...weiterlesen »
derStandard
OÖNachrichten
VOL.at
Die Presse
vor einem Tag - OÖNachrichten
"Es gibt auch die Möglichkeit, dass ich morgen nicht mehr aufwache. Dann fahre ich gar nicht mehr", antwortete der Niederländer bei einem Medientermin vor dem Großen Preis von Belgien auf die Frage, ob...weiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
Es sei weiterhin das Ziel, "dass ich bis zum Ende meiner Karriere hier fahre", ergänzte Verstappen im verregneten Fahrerlager von Spa-Francorchamps. Ob es wirklich so kommt, bleibt offen. Der viermalige...weiterlesen »
Der Große Preis von Belgien - das erste Sprint-Wochenende seit Miami - wird für Horner-Nachfolger Laurent Mekies die erste Bewährungsprobe in seiner neuen Rolle im Red-Bull-Kosmos. Angesichts von Medienberichten...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Für Red Bull Racing beginnt mit dem F1-Rennen in Spa eine neue Zeitrechnung, erstmals steht nicht mehr der Engländer Christian Horner auf der Kommandobrücke. Was gelingt seinem Nachfolger Laurent Mekies,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
Der österreichische Mercedes-Motorsportchef will bis zum kommenden Wochenende die Fahrerpaarung für 2026 fixieren: "Ich glaube, es wird keine großen Überraschungen geben" Toto Wolff blickt in die Zukunft....weiterlesen »
vor 2 Tagen - VOL.at
Der vierfache Weltmeister Max Verstappen hat sich weiterhin nicht klar zu seiner Zukunft über 2025 hinaus bekannt. Obwohl sein Vertrag bei Red Bull bis 2028 läuft, gilt ein Wechsel zu Mercedes als realistische...weiterlesen »
vor 3 Tagen - OÖNachrichten
Als Dietrich Mateschitz 2005 das Jaguar-Team kaufte und daraus Red Bull Racing machte, setzte er Christian Horner als Teamchef ein. 20 Jahre, acht Fahrer-WM-Titel und sechs Konstrukteurs-Titel später wurde...weiterlesen »