Inflation im Euroraum bei 2 Prozent – Österreich liegt weiter deutlich darüber

vor 6 Stunden - VOL.at

Die Inflation im Euroraum ist im Juni auf exakt 2,0 Prozent gestiegen – ein Wert, den die Europäische Zentralbank (EZB) als Zielmarke für Preisstabilität definiert. Das bestätigte das europäische Statistikamt...weiterlesen »

Inflation steigt auf 3,3 Prozent – Strom und Lebensmittel treiben Preise in Österreich

vor 13 Stunden - VOL.at

Die Teuerung hat in Österreich im Juni 2025 einen neuen Höhepunkt erreicht: Mit 3,3 Prozent liegt die Inflationsrate auf dem höchsten Stand seit Mai 2024. Das teilte Statistik Austria am Donnerstag mit....weiterlesen »

Die Inflation lag im Juni bei 3,3 Prozent – und das waren die wichtigsten Treiber [premium]

vor 14 Stunden - Die Presse

Die Inflation in Österreich stieg im Juni um 3,3 Prozent. Vor allem der Anstieg der Strompreise sticht unangenehm heraus. Doch nicht nur der. Der heimische Verbraucherpreisindex (VPI) ist im Juni gegenüber...weiterlesen »

Inflation stieg im Juni auf 3,3 Prozent

vor 14 Stunden - OÖNachrichten

Der heimische Verbraucherpreisindex (VPI) ist im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,3 Prozent gestiegen, wie die Statistik Austria am Donnerstag bekanntgab. So stark hatte sich das durchschnittliche...weiterlesen »

Inflation im Juni auf 3,3 Prozent gestiegen

vor 14 Stunden - VOL.at

Die Teuerung im Mai revidierten die Statistiker im Jahresabstand von 3 auf 2,9 Prozent nach unten. Annähernd konstant hoch geblieben seien die Preissteigerungen im Juni bei Strom und bei Restaurants, den...weiterlesen »

Inflation steigt wieder: Preise im Juni deutlich höher

vor 14 Stunden - VOL.at

So stark hatte sich das durchschnittliche Preisniveau in Österreich zuletzt im Mai 2024 erhöht. Vor allem Treibstoffe und Nahrungsmittel trugen dazu bei. Gegenüber dem Vormonat stieg die Inflation heuer...weiterlesen »

Inflation steigt auf 3,3 Prozent: Preise für Sprit, Obst und Rindfleisch liegen schwer im Magen

vor 15 Stunden - derStandard

Rindfleisch wird wegen einer Angebotsverknappung rasant teurer, ebenso Kaffee. Schwer erklärbar ist derzeit, warum die Ölpreise zwar niedrig, Treibstoffe aber vergleichsweise kostspielig sind Rindfleisch...weiterlesen »

Um Staatsverschuldung zu senken: Frankreich will Feiertage streichen

vor einem Tag - OÖNachrichten

Außerdem sollen die öffentlichen Ausgaben einschließlich der Pensionszahlungen und Sozialleistungen im kommenden Jahr auf dem Niveau von 2025 eingefroren werden, kündigte Bayrou in Paris an. Lediglich...weiterlesen »

KLICKEN