vor 17 Stunden - Die Presse
30 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica werden erneut sterbliche Überreste beigesetzt. Aus Österreich kommen Mahnungen zur Wachsamkeit und zum entschlossenen Handeln. In Srebrenica findet am Freitag...weiterlesen »
Die Presse
OÖNachrichten
derStandard
ORF.at
vor 16 Stunden - OÖNachrichten
"Wir geben die schwere Wahrheit zu. Wir haben vor 30 Jahren versagt", wurde UNO-Generalsekretär Antonio Guterres bei der Gedenkfeier von der UNO-Untergeneralsekretärin Rosemary DiCarlo zitiert. Auch die...weiterlesen »
vor 21 Stunden - derStandard
Noch 30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica suchen Angehörige nach den sterblichen Überresten von Opfern. In der bosnischen Stadt haben serbische Einheiten 1995 etwa 8000 muslimische Männer und Jungen...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Sadik Selimovic hatte Glück: Er überlebte das Massaker von Srebrenica, das sich dieser Tage das 30. Mal jährt. Doch seine drei Brüder und sein Vater wurden damals von bosnisch-serbischen Truppen ermordet...weiterlesen »
vor einem Tag - ORF.at
Zum 30. Jahrestag des Völkermords von Srebrenica hat der katholische Erzbischof von Sarajevo, Tomo Vuksic, den Angehörigen und Freunden der Tausenden Opfer seine anhaltende Anteilnahme versichert. „Die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OÖNachrichten
Der Völkermord von Srebrenica war das größte Massaker in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen 11. und 19. Juli 1995 ermordeten serbische Soldaten und serbische Paramilitärs mehr als 8000 bosniakische...weiterlesen »