30 Jahre Srebrenica: Ein vergessener Völkermord

vor 7 Stunden - NeueZeit.at

Die Aufspaltung Jugoslawiens in mehrere Nationalstaaten Anfang der 1990er Jahre war ein gewaltsamer Akt, dessen Wunden bis heute spürbar sind. Im Juli 1995 gipfelt die Gewalt im ostbosnischen Srebrenica...weiterlesen »

Srebrenica: Tausende Opfer noch nicht gefunden

vor 10 Stunden - OÖNachrichten

Sadik Selimovic hatte Glück: Er überlebte das Massaker von Srebrenica, das sich dieser Tage das 30. Mal jährt. Doch seine drei Brüder und sein Vater wurden damals von bosnisch-serbischen Truppen ermordet...weiterlesen »

Erzbischof: Gräber von Srebrenica sind „ständige Mahnung“

vor 16 Stunden - ORF.at

Zum 30. Jahrestag des Völkermords von Srebrenica hat der katholische Erzbischof von Sarajevo, Tomo Vuksic, den Angehörigen und Freunden der Tausenden Opfer seine anhaltende Anteilnahme versichert. „Die...weiterlesen »

Das Heim für die Mütter von Srebrenica [premium]

vor 22 Stunden - Die Presse

Drei Jahrzehnte lang haben die Mütter von Srebrenica um würdige Ruhestätten für ihre im Bosnien-Krieg ermordeten Männer und Söhne gekämpft. In einem neuen Altersheim können die Betroffenen des Genozids...weiterlesen »

Als die Welt versagte: Vor 30 Jahren fand das Massaker von Srebrenica statt

vor einem Tag - OÖNachrichten

Der Völkermord von Srebrenica war das größte Massaker in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen 11. und 19. Juli 1995 ermordeten serbische Soldaten und serbische Paramilitärs mehr als 8000 bosniakische...weiterlesen »

30 Jahre nach dem Genozid von Srebrenica wird der Begriff Völkermord immer noch missbraucht

vor einem Tag - derStandard

Vor 30 Jahren wurde von Soldaten des bosnisch-serbischen Generals Mladić im Osten Bosnien und Herzegowinas ein Genozid gegen Menschen mit muslimischen Namen verübt. Eine Konferenz bietet Einblicke in die...weiterlesen »

KLICKEN