vor 8 Stunden - derStandard
Am Donnerstag wurden rund 500 Menschen zum Hafen Lavrio gebracht. In den vergangenen Tagen sind tausende Menschen von Libyen aus über das Mittelmeer nach Kreta gekommen Vorläufigen Schätzungen zufolge...weiterlesen »
derStandard
OÖNachrichten
Die Presse
VOL.at
exxpress.at
vor 8 Stunden - OÖNachrichten
Wie die Verwaltung des Landesteils mit Sitz in Benghazi am Donnerstag zur Begründung mitteilte, habe die Delegation die "nationale Souveränität Libyens missachtet". Die italienische Regierung spielt den...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Die Presse
Tausende Migranten waren in den vergangenen Tagen aus Libyen auf die Ferieninsel Kreta gekommen. Hunderte müssen in der prallen Sonne ausharren. Die Insel kann die Menschen nicht mehr versorgen. Wegen...weiterlesen »
vor 9 Stunden - VOL.at
Dramatischer Anstieg der Ankünfte auf Kreta In den vergangenen Tagen waren Tausende Migranten von Libyen aus über das Mittelmeer auf die Ferieninsel Kreta und damit in die EU gekommen. Nach vorläufigen...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Die Presse
Es sei ein Irrglaube, dass die Seenotrettung einen Pull-Faktor für Flüchtende darstelle, sagt Migrationsforscherin Kohlenberger. Sie kritisiert die Verhandlungen der EU mit Libyen. Die griechische Insel...weiterlesen »
vor 9 Stunden - exxpress.at
Wegen massiver Migrantenanstürme aus Nordafrika setzt Griechenland die Prüfung von Asylanträgen für drei Monate aus. Mehr als die Hälfte der Ankömmlinge sind junge Männer. Die Inseln Kreta und Gavdos sind...weiterlesen »
vor 23 Stunden - OÖNachrichten
Dies teilte Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis am Mittwoch in Athen mit. Die Maßnahme sei für drei Monate befristet. Mittwoch. Der Schritt ist Folge der stark gestiegenen Migrantenzahlen auf den südgriechischen...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Seit Tagen erhöht sich die Zahl der Flüchtlinge, die von Libyen kommend auf der griechischen Insel Kreta landen - mit ein Grund, warum EU-Migrationskommissar Magnus Brunner diese Woche gemeinsam mit den...weiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
Griechenland nimmt vorerst keine Asylanträge aus Nordafrika mehr an. Das kündigte Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis am Mittwoch in Athen an. Die Maßnahme sei auf drei Monate befristet und reagiere...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Drei Monate lang setzt Athen die Bearbeitung von Asylanträgen nordafrikanischer Migranten aus. Zuletzt war die Zahl von Flüchtlingen in der Region gestiegen. Griechenland wird drei Monate lang keine Asylanträge...weiterlesen »
vor einem Tag - exxpress.at
Nach einer neuen Ankunftswelle zieht Athen die Notbremse: Drei Monate lang werden keine Asylanträge aus Nordafrika mehr bearbeitet. Ein geplantes EU-Treffen in Libyen platzte – der Schulterschluss gegen...weiterlesen »
An dem Treffen von EU-Migrationskommissar Magnus Brunner mit Premierminister Abdulhamid Dbeibah in Benghazi hätten auch Minister aus Griechenland, Italien und Malta teilnehmen sollen. Das Treffen wurde...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Nähere Gründe für die verweigerte Einreise wurden nicht angegeben. Laut der in örtlichen Verwaltung, habe die Delegation die "nationale Souveränität Libyens missachtet" Der EU-Kommissar für Inneres und...weiterlesen »
Dort wollten Brunner sowie der griechische Migrationsminister Thanos Plevris, der italienische Innenminister Matteo Piantedosi sowie der maltesische Minister für innere Angelegenheiten, Byron Camilleri,...weiterlesen »
Wie die in Benghazi ansässige Verwaltung mitteilte, habe die Delegation die "nationale Souveränität Libyens missachtet". Die hochrangige Delegation war nach einem Treffen mit der international anerkannten...weiterlesen »
Auch mehrere Minister wurden abgewiesen. Die Delegation war nach Gesprächen mit der international anerkannten Regierung in Tripolis über Migration angereist EU-Migrationskommissar Magnus Brunner. Benghazi/Tripolis/Rom...weiterlesen »
Die Regierung im Osten Libyens hat dem EU-Migrationskommissar Magnus Brunner sowie den Innenministern Italiens, Griechenlands und Maltas am Dienstag die Einreise verweigert. Wie die in Benghazi ansässige...weiterlesen »
Von Libyen übers Mittelmeer nach Kreta: Der Migrationskommissar wollte die Anführer der verfeindeten Landesteile dazu bringen, mit der EU zu kooperieren. Der Machthaber des Ostens, General Haftar, ließ...weiterlesen »
Von Libyen übers Mittelmeer nach Kreta: Der Migrationskommissar wollte die Anführer der verfeindeten Landesteile dazu bringen, mit der EU zu kooperieren. Der Machthaber der östlichen Landesteile, General...weiterlesen »
Lediglich in 38 Fällen wurden Asylbewerber in den ersten sieben Wochen beim Versuch, von Österreich nach Deutschland einzureisen, zurückgewiesen, wie die Bundespolizeidirektion München mitteilte. An der...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
Von Libyen übers Mittelmeer nach Kreta: Der Migrationskommissar soll die Anführer der verfeindeten Landesteile dazu bringen, mit der EU zu kooperieren. Überall gehen die Zahlen der irregulären Ankünfte...weiterlesen »