Dreimal mehr Hitzetote durch Klimawandel in Europas Großstädten

vor 6 Stunden - Die Presse

Ein internationales Forschungsteam kommt zu dem Schluss: Rund 1500 der schätzungsweise 2300 hitzebedingte Todesfälle in zwölf Großstädten gehen auf Konto des Klimawandels. Bei der extremen Hitzewelle von...weiterlesen »

Hitzeschutz: Herausforderung an vielen Stellen

vor 6 Stunden - ORF.at

Die Zahl der Hitzetage über 30 Grad nimmt stetig zu. Hitzeschutz wird damit auch in Stadt und Land Salzburg zu einem immer größeren Thema. Die Herausforderungen dabei sind groß – aus mehreren Gründen....weiterlesen »

Hitzewelle mit über 40 Grad? Wiens Pläne für den Ernstfall

vor 18 Stunden - VOL.at

Eine Hitzewelle mit über 40 Grad in Wien? Was vor wenigen Jahren noch unvorstellbar war, ist durch den Klimawandel ein realistisches Szenario geworden. Die Stadt hat sich darauf eingestellt mit einem umfassenden...weiterlesen »

Wien kann der Hitze nicht entkommen - Kühlmaßnahmen reichen nicht

vor einem Tag - VOL.at

Die steigenden Temperaturen in den Sommermonaten stellen Städte wie Wien zunehmend vor große Herausforderungen. Ein Forschungsteam der Universität für Bodenkultur (BOKU) analysierte im Rahmen des Projekts...weiterlesen »

BOKU untersuchte Maßnahmen gegen Hitze

vor einem Tag - ORF.at

Ein Forschungsteam der Universität für Bodenkultur (BOKO) hat verschiedene Kühlstrategien für Wien untersucht. Das Ergebnis: Selbst bei optimaler Anwendung der Maßnahmen können die Temperaturen nicht ausreichend...weiterlesen »

Kühlungsstrategien in Wien unzureichend

vor einem Tag - ORF.at

Ein Forschungsteam der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien hat untersucht, wie sich eine Millionenstadt wie Wien während Hitzewellen am besten kühlen lässt. Das Fazit: Bisherige Maßnahmen reichen...weiterlesen »

Kritik an Wiener Gemeindebauten als "Hitzefalle"

vor einem Tag - derStandard

Dass Wiener Wohnen Klimaanlagen nur für Mieterinnen und Mieter mit Pflegestufe 6 genehmigt, ist für Volksanwältin Schwarz "nicht nachvollziehbar" Die Volksanwältin Schwarz fordert von Wiener Wohnen eine...weiterlesen »

Sommerhitze: Boku-Forschungsteam analysiert Kühlstrategien

vor 2 Tagen - VOL.at

Städte sind wegen dichter Bebauung, versiegelter Flächen, fehlender Vegetation und zusätzlicher Wärmequellen wie Verkehr oder Klimaanlagen besonders hitzeanfällig, wobei die nächtliche Abkühlung stark...weiterlesen »

Klimaanlagen-Regelung in Wiener Gemeindebauten sorgt für Aufregung

vor 2 Tagen - VOL.at

Nach der jüngsten Hitzewelle meldet sich Volksanwältin Gabriela Schwarz (ÖVP) zu Wort, die in kommunalen Angelegenheiten unter anderem für Baurecht und Wohn- und Siedlungswesen zuständig ist. Für sie ist...weiterlesen »

Gemeindebau: Kritik an „Klimaanlagen-Verbot“

vor 2 Tagen - ORF.at

In Gemeindebauten werden Klimaanlagen nur in seltenen Fällen genehmigt. Das kritisiert jetzt Volksanwältin Gabriela Schwarz (ÖVP) und fordert eine Lockerung der Regel. Gemeindewohnungen würden so „zur...weiterlesen »

Gemeindebau als „Hitzefalle“: Volksanwältin Schwarz kritisiert Wiener Wohnen

vor 2 Tagen - Die Presse

Dass Klimaanlagen nur für Mieterinnen und Mieter mit Pflegestufe 6 genehmigt werden, ist für Volksanwältin Schwarz (ÖVP) „nicht nachvollziehbar“. Sie appelliert an Wiener Wohnen, diese Position zu überdenken...weiterlesen »

„Schwitzen erlaubt, Kühlen verboten”: Hitzefalle Gemeindebau

vor 2 Tagen - exxpress.at

Volksanwältin Schwarz attackiert Wiener Wohnen: Klimaanlagen nur für Pflegefälle mit Stufe 6 genehmigt – alle anderen bleiben auf der Strecke. Nach der jüngsten Hitzewelle meldet sich Volksanwältin Gabriela...weiterlesen »

KLICKEN