Stromgesetz: Pernkopf will PV-Gebühren prüfen

vor 5 Stunden - ORF.at

Der Bund hat den Entwurf für das neue Stromgesetz präsentiert. Es soll Stromkosten senken und erneuerbare Energien fördern. Die PV-Branche kritisiert, dass Besitzer von Solaranlagen künftig Netzgebühren...weiterlesen »

Neuordnung im Strommarkt soll Preise senken und Energiewende vorantreiben

vor 6 Stunden - OÖNachrichten

Von der "größten Strommarktreform der vergangenen 20 Jahre" sprach Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), als er mit der Energiestaatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP), Sozialstaatssekretärin...weiterlesen »

Regierung will Stromanbieter zu Sozialtarif verpflichten

vor 7 Stunden - derStandard

Die Regierung hat das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz in Begutachtung geschickt. Laut Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) soll es den österreichischen Strommarkt umfassend reformieren...weiterlesen »

Strommarktreform: Zustimmung, Kritik und Forderungen

vor 9 Stunden - VOL.at

Während Wirtschaft und Regulierungsbehörde die von der Regierung geplante Strommarktreform überwiegend begrüßen, kommt von Erneuerbaren-Verbänden und Teilen der Opposition scharfe Kritik - insbesondere...weiterlesen »

Gedeckelter Strompreis für Arme, PV-Einspeiser sollen zahlen: Was das Stromgesetz vorsieht

vor 9 Stunden - derStandard

ÖVP, SPÖ und Neos präsentierten ihren Entwurf für das neue Strommarktgesetz, der Änderungen bei der Verteilung der Netzkosten und einige Liberalisierungsschritte bringt Spitzenkappung und Einspeisegebühren...weiterlesen »

Strommarkt-Reform: Neue Regeln für alle Stromkunden

vor 11 Stunden - VOL.at

Künftig hängt der Strompreis vom Zeitpunkt des Verbrauchs ab – wer zu netzfreundlichen Zeiten Strom nutzt, soll weniger zahlen. Die Reform soll Energiekosten senken, Netze entlasten und die Energiewende...weiterlesen »

Strommarktreform bringt Sozialtarif, Einspeise-Deckelung

vor 12 Stunden - Die Presse

Das Gesetz soll den Strommarkt umfassend reformieren. Es wird nun in Begutachtung geschickt. Die Strommarktreform bringt einen Sozialtarif, flexible Netzentgelte und Einspeise-Deckelung. Die Bundesregierung...weiterlesen »

„Spitzenkappung“ kommt: Regierung bremst PV-Anlagen bei Netzüberlastung

vor 11 Stunden - exxpress.at

Die Bundesregierung hat das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) in Begutachtung geschickt. Der Entwurf, den Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) präsentierte, soll den österreichischen...weiterlesen »

Regierung schickt E-Wirtschaftsgesetz in Begutachtung

vor 12 Stunden - VOL.at

Das von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) bei einer Pressekonferenz vorgestellte E-Wirtschaftsgesetz zielt darauf ab, den Strommarkt in Österreich grundlegend zu verändern. Vorgesehen...weiterlesen »

E-Wirtschaftsgesetz bringt Sozialtarif und Einspeise-Deckelung

vor 12 Stunden - VOL.at

Der Entwurf, den Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) bei einer Pressekonferenz präsentierte, soll den österreichischen Strommarkt umfassend reformieren. Geplant sind Sozialtarife, flexible...weiterlesen »

Regierung schickt Elektrizitätswirtschaftsgesetzt in Begutachtung

vor 13 Stunden - OÖNachrichten

Die Bundesregierung schickt heute, Freitag, das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) in Begutachtung. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) will den lange erwarteten Entwurf am Vormittag...weiterlesen »

Elektrizitätswirtschaftsgesetz geht endlich in Begutachtung

vor 14 Stunden - VOL.at

In den vergangenen Wochen waren in mehreren Medien erste Inhalte des Gesetzesentwurfs bekanntgeworden. Demnach soll das ElWG auf drei zentrale Ziele abzielen: Stromkosten senken, die Versorgung sichern...weiterlesen »

Regierung lud Sozialpartner zu Beratungen über Industriestrategie

vor 14 Stunden - derStandard

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) hat mit Vertretern der Sozialpartnerschaft diskutiert, wie Österreichs Industrie zukunftsfit werden kann. Bis Jahresende soll eine neue Strategie stehen...weiterlesen »

Der Ausbau von großen PV-Anlagen schreitet im Innviertel weiter voran

vor einem Tag - OÖNachrichten

Die Energie AG und das Unternehmen EWS aus Munderfing errichten mit der Gemeinde Mining eine Agri-PV-Anlage, es ist damit ein weiteres Projekt im Innviertel. "Hier entsteht die aktuell größte Agri-PV-Anlage...weiterlesen »

Bald Gebühren für PV-Strom-Einspeiser?

vor einem Tag - ORF.at

Besitzer einer PV-Anlage könnten mit dem neuen Stromgesetz der Regierung mehr zahlen müssen. Das sorgt auch in Salzburg für Ärger und Verunsicherung. Denn laut erstem Entwurf sollen für das Einspeisen...weiterlesen »

KLICKEN