vor 7 Stunden - Die Presse
Wer sich harsche Kritik an den aufgeweichten Klimazielen der EU erwartete, wurde überrascht: Die Wissenschaftlerin des Jahres sprach pragmatisch von einem „wichtigen Schritt“. Aus österreichischer Sicht...weiterlesen »
Die Presse
VOL.at
derStandard
ORF.at
OÖNachrichten
Tiroler Tageszeitung
vor 7 Stunden - VOL.at
Österreich müsste seine Emissionen bis 2030 jedes Jahr "um mehr als acht Prozent reduzieren", um ein Minus von 55 Prozent bis 2030 tatsächlich zu erreichen: Eine "ziemlich steile Vorgabe", wie Stagl anmerkte....weiterlesen »
vor 11 Stunden - derStandard
Klimaökonomin Sigrid Stagl über Emissionshandel, Dänemark als Vorbild und Trumps "saubere, schöne Kohle" in der "ZiB 2" Klimaökonomin Sigrid Stagl war Mittwochabend zu Gast bei Armin Wolf in der "ZiB 2"....weiterlesen »
vor 12 Stunden - ORF.at
Mit Donnerstag wird die erste Hitzewelle des Jahres ihren Höhepunkt mit bis zu 38 Grad Celsius erreichen. Werte, die es vor über vier Jahrzehnten in unseren Breiten nur ganz selten, oder gar nicht gegeben...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Es bleibt dabei: Die EU-Staaten sollen auf dem Weg zur Klimaneutralität ihren Treibhausgasausstoß gegenüber 1990 reduzieren. Für Abweichler hat die Kommission einen Ausweg geschaffen. Die EU-Kommission...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Die EU-Kommission präsentiert ein wichtiges Zwischenziel auf dem Weg zur Klimaneutralität 2050. Allerdings finden sich darin einige Einschränkungen. Das Timing für Emmanuel Macron war nicht das Beste:...weiterlesen »
Die EU-Kommission präsentiert ein wichtiges Zwischenziel auf dem Weg zur Klimaneutralität 2050. Allerdings finden sich darin einige Lücken. Das Timing für Emmanuel Macron war nicht das Beste: Sein dringendes...weiterlesen »
vor einem Tag - Tiroler Tageszeitung
Brüssel – Die EU-Kommission möchte die Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union bis zum Jahr 2040 um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren. Das sieht der Vorschlag vor, den EU-Klimakommissar...weiterlesen »
Die EU-Kommission präsentiert ein wichtiges Zwischenziel auf dem Weg zur Klimaneutralität 2050. Allerdings finden sich darin einige Lücken. Das Timing für Emmanuel Macron hätte nicht schlechter sein können:...weiterlesen »
Die EU sieht sich auf Kurs zur angestrebten Klimaneutralität bis 2050. Ab 2036 sollen Emissionen durch einen internationalen Emissionszertifikate-Handel ausgeglichen werden können. Die EU-Kommission möchte...weiterlesen »
Die EU-Kommission möchte die Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union bis zum Jahr 2040 um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren. Das sieht der Vorschlag vor, den EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Bis 2030 möchte die EU die Treibhausgasemissionen um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren, bis 2050 klimaneutral werden Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen Brüssel – Die EU-Kommission...weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
Wissenschafter warnen davor, dass EU-Mitgliedsstaaten ihre Klimapolitik künftig durch den Handel mit sogenannten Emissionsgutschriften aufhübschen dürfen Wissenschafter warnen davor, dass sich EU-Länder...weiterlesen »