vor 13 Stunden - VOL.at
Die Arbeitslosenrate erhöhte sich im Juni um 0,5 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. "Diese Entwicklungen unterstreichen die Relevanz und Notwendigkeit aktiver arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen, um den Arbeitsmarkt...weiterlesen »
VOL.at
OÖNachrichten
Die Presse
ORF.at
vor 16 Stunden - VOL.at
Österreichs Arbeitsmarkt bleibt angespannt: Ende Juni waren 364.419 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos oder in Schulung registriert. Davon gelten 288.545 Personen als arbeitslos, weitere...weiterlesen »
vor 16 Stunden - OÖNachrichten
In die Diskussion rund um den Krankenstand hat sich nun auch die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) eingeschaltet. Sie präsentierte am Dienstag einige Daten dazu. Demnach liege Österreich bei den Krankenstandstagen...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Die Presse
Die Arbeitslosenrate erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. Die zarte Konjunkturerholung wirkt sich noch nicht auf den Arbeitsmarkt aus. Die schwache Wirtschaftsentwicklung lässt weiter die...weiterlesen »
vor 16 Stunden - ORF.at
Der Trend der steigenden Arbeitslosigkeit und der sinkenden Zahl offener Stellen hat sich auch im Juni fortgesetzt. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) hat Salzburg nach Tirol zwar die zweitniedrigste Arbeitslosenquote...weiterlesen »
Die Arbeitslosenrate erhöhte sich im Juni um 0,5 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. AMS-Chef Kopf sieht wenig Grund für Optimismus. Die schwache Wirtschaftsentwicklung lässt weiter die Arbeitslosenzahlen steigen....weiterlesen »
vor 17 Stunden - ORF.at
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist auch im Juni unverändert hoch geblieben. Das Plus liegt im Jahresvergleich österreichweit bei rund neun Prozent, in der Steiermark bei zwölf Prozent. Gleichzeitig gibt...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Die Presse
Die Arbeitslosenrate erhöhte sich im Juni um 0,5 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. AMS-Chef Kopf sieht wenig Grund für Optimistmus. Die schwache Wirtschaftsentwicklung lässt weiter die Arbeitslosenzahlen...weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen steigt weiter. Ende Juni waren 364.419 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet – um 7,8 Prozent mehr als im Juni vor einem Jahr. Die Arbeitslosenrate...weiterlesen »
Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr in Tirol um fast zehn Prozent angestiegen. Dennoch hat Tirol die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs, heißt es vom AMS Tirol. Derzeit gibt es in Tirol...weiterlesen »
vor 18 Stunden - VOL.at
Die schwache Wirtschaftsentwicklung lässt weiter die Arbeitslosenzahlen steigen. Ende Juni waren 364.419 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 288.545...weiterlesen »
"Diese Entwicklungen unterstreichen die Relevanz und Notwendigkeit aktiver arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren", so Arbeits- und Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ)...weiterlesen »
vor 18 Stunden - OÖNachrichten
Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer um 7,8 Prozent bzw. 26.368 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenrate erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent....weiterlesen »
vor 18 Stunden - derStandard
Die Arbeitslosenrate erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. Der "erste Silberstreif einer Konjunkturerholung" wirkt sich laut AMS-Chef Kopf noch nicht auf den Arbeitsmarkt aus Ende Juni waren...weiterlesen »
vor 17 Stunden - exxpress.at
Die Zahlen sind alarmierend: 364.419 Menschen sind in Österreich arbeitslos – 7,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig stürzt die Zahl offener Stellen dramatisch auf 84.357 ab. Die wachsende Schere...weiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
Im vergangenen Jahr wurden 1.236 Unternehmen auf Lohn- und Sozialdumping von der Finanzpolizei kontrolliert. Bei den Inspektionen ergab sich, dass acht Prozent der "aller grenzüberschreitend entsendeten...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Der Fokus liege 2025 auf dem Straßentransport, insbesondere Kleintransporten und Zustelldiensten, teilte das Finanzministerium am Montag per Aussendung mit. Im Vorjahr seien 1.236 Betriebe auf Lohn- und...weiterlesen »
Bei den Kontrollen habe sich herausgestellt, dass acht Prozent "aller grenzüberschreitend entsendeten oder überlassenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Unterentlohnung betroffen waren". Die Finanzpolizei...weiterlesen »