vor 8 Stunden - ORF.at
In Niederösterreich waren im ersten Halbjahr 2025 um 3,8 Prozent mehr Menschen ohne Job als im Vorjahresvergleich. Besonders schwierig ist die Situation bei den Langzeitarbeitslosen. Im ersten Halbjahr...weiterlesen »
ORF.at
OÖNachrichten
VOL.at
Die Presse
exxpress.at
vor 8 Stunden - OÖNachrichten
Die schwache wirtschaftliche Entwicklung lässt die Arbeitslosenzahlen weiter steigen: 35.621 Personen waren im Juni beim Arbeitsmarktservice (AMS) Oberösterreich gemeldet. Das ist ein Plus von 16,3 Prozent...weiterlesen »
vor 8 Stunden - VOL.at
Österreichs Arbeitsmarkt bleibt angespannt: Ende Juni waren 364.419 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos oder in Schulung registriert. Davon gelten 288.545 Personen als arbeitslos, weitere...weiterlesen »
Der Arbeitsmarkt im Burgenland bleibt angespannt. Zwar lag die Arbeitslosigkeit im Juni im Vergleich zu Gesamtösterreich noch im moderaten Bereich, doch auch im Burgenland sind die Zahlen weiter angestiegen....weiterlesen »
Die Arbeitslosenzahlen haben im Juni weiter zugenommen, wenn auch mit 4,9 Prozent moderat im Österreichvergleich. Die Zahl der offenen Stellen nahm im Vergleich zum Juni 2024 um 950 oder 22,8 Prozent ab....weiterlesen »
vor 9 Stunden - ORF.at
Der Trend der steigenden Arbeitslosigkeit und der sinkenden Zahl offener Stellen hat sich auch im Juni fortgesetzt. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) hat Salzburg nach Tirol zwar die zweitniedrigste Arbeitslosenquote...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Die Presse
Die Arbeitslosenrate erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. Die zarte Konjunkturerholung wirkt sich noch nicht auf den Arbeitsmarkt aus. Die schwache Wirtschaftsentwicklung lässt weiter die...weiterlesen »
vor 10 Stunden - ORF.at
Die Zahl der Arbeitslosen steigt weiter. Ende Juni waren 364.419 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet – um 7,8 Prozent mehr als im Juni vor einem Jahr. Die Arbeitslosenrate...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Die Presse
Die Arbeitslosenrate erhöhte sich im Juni um 0,5 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. AMS-Chef Kopf sieht wenig Grund für Optimismus. Die schwache Wirtschaftsentwicklung lässt weiter die Arbeitslosenzahlen steigen....weiterlesen »
vor 10 Stunden - exxpress.at
Die Zahlen sind alarmierend: 364.419 Menschen sind in Österreich arbeitslos – 7,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig stürzt die Zahl offener Stellen dramatisch auf 84.357 ab. Die wachsende Schere...weiterlesen »
Die Arbeitslosenrate erhöhte sich im Juni um 0,5 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. AMS-Chef Kopf sieht wenig Grund für Optimistmus. Die schwache Wirtschaftsentwicklung lässt weiter die Arbeitslosenzahlen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - VOL.at
Die schwache Wirtschaftsentwicklung lässt weiter die Arbeitslosenzahlen steigen. Ende Juni waren 364.419 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 288.545...weiterlesen »
"Diese Entwicklungen unterstreichen die Relevanz und Notwendigkeit aktiver arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren", so Arbeits- und Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ)...weiterlesen »
vor 10 Stunden - OÖNachrichten
Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer um 7,8 Prozent bzw. 26.368 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenrate erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent....weiterlesen »
vor 10 Stunden - derStandard
Die Arbeitslosenrate erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. Der "erste Silberstreif einer Konjunkturerholung" wirkt sich laut AMS-Chef Kopf noch nicht auf den Arbeitsmarkt aus Ende Juni waren...weiterlesen »