Rewe hält Rekordstrafe für "massiv unverhältnismäßig"

vor 2 Wochen - derStandard

Durch die Nichtanmeldung einer Standortübernahme habe man "keinerlei wirtschaftliche Vorteile" gehabt. Der Oberste Gerichtshof hatte eine Strafe von 70 Millionen Euro verhängt Die Billa-Mutter Rewe zeigt...weiterlesen »

"Exorbitantes Strafmaß" - Rewe: Rekordkartellstrafe für Formalfehler unverhältnismäßig

vor 2 Wochen - noen.at

Die Supermarktkette will noch "alle eventuellen rechtlichen Möglichkeiten" prüfen, "um gegen das Urteil vorzugehen". Der Rewe-Fall liegt bereits mehrere Jahre zurück: Mitte 2018 übernahm die damalige Tochtergesellschaft...weiterlesen »

"Exorbitantes Strafmaß" - Rewe: Rekordkartellstrafe für Formalfehler unverhältnismäßig

vor 2 Wochen - BVZ.at

Die Supermarktkette will noch "alle eventuellen rechtlichen Möglichkeiten" prüfen, "um gegen das Urteil vorzugehen". Der Rewe-Fall liegt bereits mehrere Jahre zurück: Mitte 2018 übernahm die damalige Tochtergesellschaft...weiterlesen »

Rewe reagiert auf Rekordkartellstrafe „massiv unverhältnismäßig“

vor 2 Wochen - Die Presse

Rewe hatte die Übernahme von Einzelhandelsflächen in einem Welser Einkaufszentrum nicht bei den Wettbewerbshütern angemeldet und muss nun Millionen zahlen. Billa-Mutter Rewe sieht „keinerlei wirtschaftliche...weiterlesen »

Rewe kritisiert Rekordkartellstrafe scharf

vor 2 Wochen - VOL.at

"Das vorgeworfene Vergehen - die Nichtmeldung des Standortes - hat zu keinerlei wirtschaftlichen Vorteilen für die Rewe International AG geführt", so die Billa-Mutter Rewe zur jüngst vom Obersten Gerichtshof...weiterlesen »

REWE: Scharfe Kritik an Rekordkartellstrafe

vor 2 Wochen - ORF.at

Die Billa-Mutter REWE hat die jüngst vom Obersten Gerichtshof (OGH) als Kartellobergericht verhängte Rekordkartellstrafe scharf kritisiert. Das „exorbitante Strafmaß“ von 70 Mio. Euro für „einen Formalverstoß“...weiterlesen »

Rewe: Rekordkartellstrafe für Formalfehler unverhältnismäßig

vor 2 Wochen - VOL.at

Die Supermarktkette will noch "alle eventuellen rechtlichen Möglichkeiten" prüfen, "um gegen das Urteil vorzugehen". Der Rewe-Fall liegt bereits mehrere Jahre zurück: Mitte 2018 übernahm die damalige Tochtergesellschaft...weiterlesen »

Auch 70 Millionen Euro Kartellstrafe können Wettbewerb nicht herzaubern

vor 2 Wochen - Die Presse

Seit der Rekord-Kartellstrafe gegen Rewe ist klar: Kartellverstöße werden sehr viel teurer, auch andere Unternehmen sollten das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Aber bringt das allein schon mehr...weiterlesen »

70 Mio. Euro Rekord-Kartellstrafe für Rewe: Was dahintersteckt [premium]

vor 2 Wochen - Die Presse

Zusammenschlusskontrolle. Ein Formalverstoß bei der Anmietung von Geschäftsräumen in einem Einkaufszentrum kostet Rewe 70 Millionen Euro Geldbuße. Wie es zur Rekordstrafe kam – und warum die Sache noch...weiterlesen »

Gerichtshof erhöht Kartellstrafe für Billa-Mutter Rewe von 1,5 auf 70 Millionen – wie kann das sein?

vor 2 Wochen - derStandard

Der Oberste Gerichtshof verhängte die höchste Kartellstrafe, die es in Österreich je gab. Aus Sicht von Rewe ist sie „unverhältnismäßig hoch“ Merkur, damals Rewe-Tochter, hat im Jahr 2018 Verkaufsflächen...weiterlesen »

Rewe reagiert auf Kartellstrafe: "Unverhältnismäßig hoch"

vor 2 Wochen - OÖNachrichten

Das Urteil wurde gestern, Dienstag, bekannt.  Hintergrund ist laut Rewe die Nachmiete eines Supermarkts im ehemaligen Kaufhaus Weiß in Wels durch Merkur/Billa Plus. Der Vorgang wurde der Bundeswettbewerbsbehörde...weiterlesen »

KLICKEN