EU-Finanzminister eliminieren Zollfreigrenze für Packerl

vor einer Stunde - VOL.at

91 Prozent aller E-Commerce-Importe mit einem Wert von bis zu 150 Euro kamen 2024 laut Angaben der EU-Kommission aus China. Das Volumen habe sich damit seit 2023 mehr als verdoppelt - von 1,9 Mrd. auf...weiterlesen »

EU-Minister wollen Zollfreigrenze für Pakete abschaffen

vor 10 Stunden - OÖNachrichten

Die EU-Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister kommen am Donnerstag in Brüssel zusammen, um die Abschaffung der Zollfreigrenze von 150 Euro für Packerln aus Drittstaaten fertigzuschnüren. Ziel...weiterlesen »

Temu-Lawine sorgt für Milliarden-Schaden: EU kippt Zollfreigrenze für Billigimporte

vor 9 Stunden - INDUSTRIE MAGAZIN

Die EU zieht Konsequenzen aus der Temu-Lawine: Ab 2028 soll die Zollfreigrenze von 150 Euro für Online-Bestellungen aus Drittstaaten fallen. Millionen Billigimporte – vor allem aus China – haben laut EU-Kommission...weiterlesen »

Zollreform bis Jahresende: Paketflut: EU-Parlament kippt Zollfreigrenze

vor 13 Stunden - textilzeitung.at

Die EU macht ernst: Morgen Donnerstag treffen sich die EU-Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister in Brüssel, um die Abschaffung der Zollfreigrenze von 150 Euro für Pakete aus Drittstaaten fertigzuschnüren....weiterlesen »

EU-Finanzminister dürften Zollfreigrenze für Packerl abschaffen

vor 17 Stunden - derStandard

Die seit Jahren verhandelte Überarbeitung der Energiebesteuerungsrichtlinie dürfte hingegen doch nicht beschlossen werden. Österreich wird in Brüssel von Finanzminister Marterbauer vertreten Rollcontainer...weiterlesen »

KLICKEN