Lenzing AG investiert 15 Mio. Euro in Standort

vor einer Stunde - ORF.at

Der börsennotierte Faserhersteller Lenzing AG investiert rund 15 Mio. Euro in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten für Premium-Viscosefasern in Lenzing (Bezirk Vöcklabruck). Im Zuge eines Sparprogramms...weiterlesen »

Lenzing investiert 15 Millionen Euro

vor 3 Stunden - OÖNachrichten

Der Faserhersteller Lenzing AG investiert rund 15 Mio. Euro in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten für Premium-Viscosefasern am Standort Lenzing. Das sei Teil eines Investitionsprogramms in Höhe von...weiterlesen »

Merkel und Scholz standen auf „Todesliste“: Festnahme in Deutschland

vor 20 Stunden - Tiroler Tageszeitung

Karlsruhe/Dortmund – Die deutsche Bundesanwaltschaft hat in Dortmund einen Mann festnehmen lassen, der im Internet unter anderem zu Mordanschlägen auf Politiker aufgerufen haben soll. Der Beschuldigte...weiterlesen »

Ausreise für junge Männer gelockert: Mehr Flüchtlinge aus der Ukraine

vor 24 Stunden - OÖNachrichten

Rund 79.000 Flüchtlingen sei im September vorübergehender Schutz gewährt worden, wie aus Zahlen des EU-Statistikamts Eurostat hervorgeht. Das seien 49 Prozent mehr gewesen als im August. Der Anstieg folgt...weiterlesen »

"Todesliste" und "Kopfgeld" auf Politiker: Festnahme in Deutschland

vor 24 Stunden - OÖNachrichten

Der Beschuldigte habe zudem Spenden in Kryptowährungen eingefordert, die als "Kopfgeld" für die geplanten Tötungen ausgelobt werden sollten, teilte die Karlsruher Behörde mit. Im Darknet habe der deutsch-polnische...weiterlesen »

Todesliste und "Kopfgeld" auf Politiker: Festnahme in Deutschland

vor einem Tag - derStandard

Im Darknet hat der Beschuldigte eine entsprechende Namenslisten geführt und selbst verfasste Todesurteile sowie sensible Daten potenzieller Opfer veröffentlicht eamte des deutschen Bundeskriminalamts und...weiterlesen »

Ausreise gelockert: Fast 80.000 Männer aus der Ukraine geflohen

vor einem Tag - exxpress.at

Im September sind so viele Menschen aus der Ukraine in die EU geflohen wie seit zwei Jahren nicht mehr. Rund 79.000 Flüchtlingen sei vorübergehender Schutz gewährt worden, wie aus Zahlen des EU-Statistikamts...weiterlesen »

KLICKEN