Hochrechnungen: Japans Regierung verlor bei Wahl Mehrheit im Oberhaus

vor 6 Stunden - OÖNachrichten

Die Koalition von Regierungschef Shigeru Ishiba erhielt demnach nur 41 von 125 Sitzen, über deren Besetzung am Sonntag abgestimmt worden war, wie die Fernsehsender Nippon TV und TBS berichteten. Den Hochrechnungen...weiterlesen »

Wahl: Japans Regierung verliert Mehrheit im Oberhaus

vor 7 Stunden - Die Presse

Die Koalition erhielt Hochrechnungen zufolge nur 41 von 125 Sitzen. Die rechtspopulistische Partei Sanseito gewann stark dazu. Die japanische Regierung hat laut Hochrechnungen von Medien bei den Wahlen...weiterlesen »

Wahl: Japans Regierung verliert wohl Mehrheit im Oberhaus

vor 8 Stunden - Die Presse

Die Koalition erhielt Hochrechnungen zufolge nur 41 von 125 Sitzen. Die rechtspopulistische Partei Sanseito gewann stark dazu. Die japanische Regierung hat laut Hochrechnungen von Medien bei den Wahlen...weiterlesen »

Hochrechnungen: Japans Regierung verliert Oberhaus-Mehrheit

vor 7 Stunden - Tiroler Tageszeitung

Die japanische Regierung hat laut Hochrechnungen von Medien bei den Wahlen zum Oberhaus ihre Mehrheit verloren. Die Koalition von Regierungschef Shigeru Ishiba erhielt demnach nur 41 von 125 Sitzen, über...weiterlesen »

Japans Regierung verlor laut Hochrechnungen bei Wahl Mehrheit im Oberhaus

vor 8 Stunden - derStandard

Die rechtspopulistische Partei Sanseito konnte stark dazugewinnen. Die Partei von Regierungschef Ishiba steht wegen eines Korruptionsskandals und steigenden Preisen in der Kritik Die Koalition von Regierungschef...weiterlesen »

Japans Premier bangt bei Wahl um Mehrheit und US-Handelspakt

vor 17 Stunden - Tiroler Tageszeitung

In Japan hat am Sonntag eine richtungsweisende Wahl zum Oberhaus begonnen. Ihr Ausgang könnte weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft und die Beziehungen zu den USA haben. Verliert die Regierung von...weiterlesen »

Japans Premier bangt bei Wahl um Mehrheit und US-Handelspakt

vor 17 Stunden - VOL.at

Hintergrund der drohenden Niederlage ist die Unzufriedenheit vieler Wähler über steigende Preise und die Einwanderungspolitik. Umfragen zufolge dürften die Liberaldemokratische Partei (LDP) Ishibas und...weiterlesen »

KLICKEN