vor einem Tag - Die Presse
IHS-Chef Bonin: Gut, dass EU nun Boxhandschuhe anzieht. Wifo-Ökonom Oberhofer: Härtere Kommunikation gegenüber USA „ist der richtige Schritt“ Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ist für...weiterlesen »
Die Presse
OÖNachrichten
derStandard
VOL.at
vor einem Tag - OÖNachrichten
"Wir brauchen uns vor Donald Trump nicht fürchten", sagte der Minister am Freitag. Oberstes Ziel sei nach wie vor eine Verhandlungslösung, aber wenn nötig, sollte die EU auch Gegenzölle verhängen. Die...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ist für eine härtere Gangart der EU im Zollstreit mit den USA. Oberstes Ziel sei nach wie vor eine Verhandlungslösung, aber wenn nötig, solle die EU auch...weiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
"Etwas mehr Selbstbewusstsein würde der Europäischen Union gut tun", sagte Hattmannsdorfer in einem Pressegespräch nach Beratungen mit führenden österreichischen Ökonomen. "Bei allem Respekt - so, wie...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
Die Motive des US-Präsidenten für seine Zollpolitik – ob politisch, eigennützig, protektionistisch oder merkantilistisch – variieren je nach Tageslaune. Und täglich grüßt das Murmeltier. Im Tagestakt gibt...weiterlesen »
Joachim Nagel, Chef der deutschen Bundesbank, fürchtet statt Stillstand ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft, sollten die US-Zölle in zwei Wochen eingeführt werden. Eine Eskalation im transatlantischen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OÖNachrichten
Deutschland und Italien, die große Mengen ihrer Produktion in die USA exportieren, drängen auf eine rasche Einigung im Zollstreit mit Donald Trump. Italiens Industriepräsident Emanuele Orsini rechnet vor,...weiterlesen »